In der modernen Geschäftswelt ist Content-Marketing nicht mehr wegzudenken. Wir erklären, was das ist und warum ein Blog dabei so wichtig ist. 

Was ist Content-Marketing? 

Dabei handelt es sich um eine Strategie, die zur Neukundengewinnung und Bindung von Stammkunden eingesetzt wird. Im Mittelpunkt steht der Content, also der Inhalt einer Website. Dieser besteht unter anderem aus Texten, Fotos und Videos. Er muss die Zielgruppe ansprechen und zufriedenstellen, um seine volle Wirkung zu entfalten. 

Ein wesentliches Element ist ein Blog. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Leser mit hochwertigem Content zu versorgen. Mit professionellen Artikeln und praktischen Ratgebern können Sie Ihre Marketingstrategie verfolgen und Ihre Umsätze erhöhen. Es lohnt sich also, das Bloggen zu lernen oder es einem erfahrenen Texter zu überlassen.  

Was ist Bloggen? 

Damit sind die Erstellung und Veröffentlichung von Content auf einem Blog gemeint. Es sind sowohl Artikel in Textform als auch Fotos oder Videos. Die Themen können vielfältig sein und richten sich nach der Art des Blogs, dem Interesse der Leser und den verfolgten Zielen.

Für Unternehmen ist es sinnvoll, die eigenen Produkte in den Vordergrund zu stellen oder über allgemeine Entwicklungen in der Branche zu informieren. Auf diese Weise kann die Firma bekannter gemacht und eine Marke aufgebaut werden. Es gibt aber auch private Blogs, in denen zum Beispiel Reisen, Hobbys oder Mode im Mittelpunkt stehen. 

Generell dient ein Blog dazu, Informationen zu einem bestimmten Themenbereich zu vermitteln und Erfahrungen zu teilen. Wenn Kommentare und Interaktionen möglich sind, kann Vernetzung stattfinden. Es entsteht eine Gemeinschaft – und im Idealfall eine Fangemeinde für Ihr Unternehmen.

Kostenlos Blog erstellen

Ob für berufliche oder private Zwecke: Sie können einen Blog aufbauen, ohne Geld auszugeben. Die Erstellung und Gestaltung sind gratis, wenn Sie ein Baukastensystem nutzen. Lediglich für die Nutzung müssen Sie etwas bezahlen. Die Gebühren betragen meistens neun bis 20 Euro im Monat. 

Das Prinzip: Sie machen alles selbst, indem Sie Vorlagen verwenden und nach Ihren Wünschen kombinieren. Sie haben eine große Gestaltungsfreiheit und bekommen einen modernen Blog, der zu Ihnen passt.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da die Bedienung der Baukastensysteme einfach ist. Viele Schritte erklären sich von alleine. Bei Unklarheiten lesen Sie sich die Erläuterungen durch oder fragen das Support-Team.   

Denken Sie daran, Ihren Blog mit allen erforderlichen Rechtsangaben wie einem Impressum auszustatten! Sonst kann es Probleme mit anderen Internetnutzern oder eine Abmahnung geben. Wenn Sie sich direkt an alle Vorgaben halten, werden Sie viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Blog haben.

Tipp: Jimdo – Blog erstellen leicht gemacht!

Das A und O beim Bloggen: Suchmaschinenoptimierung 

Der beste Blog bringt Ihnen nichts, wenn er von den Lesern nicht gefunden wird. Deshalb müssen Sie dafür sorgen, dass er bei Google und Co. ganz oben landet. Dort hat er eine hohe Reichweite und wird von vielen Menschen gesehen.

So geht es: Sie optimieren die Texte für Suchmaschinen, indem Sie verschiedene Keywords in einer vorgegebenen Dichte einfügen. Das sind in der Regel die Wörter, die Internetnutzer in das Suchfeld eingeben würden. Welche Begriffe dafür am besten geeignet sind, finden Sie bei einer SEO-Recherche heraus. Dafür stellen die Anbieter der Baukastensysteme praktische Tools zur Verfügung.

Themen für Blogs

Geschäftlich: In diesem Bereich macht es Sinn, den Blog auf Ihr Unternehmen und Ihr Angebot auszurichten. Sie können Ratgeber veröffentlichen, in denen es um den richtigen Gebrauch Ihrer Produkte geht. Erklären Sie die vielfältigen Einsatzzwecke und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Artikeln aus Ihrem Hause! Außerdem können Sie den Blog nutzen, um einen Einblick in Ihr Unternehmen zu geben oder neue Trends vorzustellen

Privat: Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Viele Blogger berichten über Ihre persönlichen Erlebnisse beim Reisen und geben wertvolle Insidertipps, die nicht in herkömmlichen Reiseführern zu finden sind. Andere entscheiden sich dafür, einen Hobby-Blog zu veröffentlichen. Sie zeigen ihre Kunst und berichten darüber, wie sie entstanden ist und welche Materialien eingesetzt wurden. Haus, Garten, Tiere, Heimwerken, Motorräder, Musik: Sie können über alles bloggen, was Ihnen am Herzen liegt.  

Diesen Artikel teilen